Maximierung des Lichts in kleinen urbanen Wohnungen

Wenn Fensterflächen begrenzt sind, sollte deren Einsatz maximiert werden, indem man sie von unnötigen Vorhängen oder breiten Fensterbänken befreit. Zudem können helle, luftige Gardinen helfen, Licht zu streuen, ohne es zu blockieren. Spiegel gegenüber dem Fenster können das Licht reflektieren und tief in den Raum lenken. Auch das Sauberhalten der Fenster spielt eine wichtige Rolle, denn selbst eine kleine Schicht Staub kann das einfallende Licht deutlich mindern. Die Größe der Fenster lässt sich zwar nicht immer verändern, aber durch gezielte Gestaltung lässt sich ihr Potenzial besser ausschöpfen.

Bedeutung von Tageslicht und künstlicher Beleuchtung

Previous slide
Next slide

Möbel und Einrichtung für mehr Licht

Möbel in Weiß, hellem Holz oder Pastellfarben reflektieren das Licht und wirken weniger wuchtig als dunkle Elemente. Sie unterstützen das insgesamt luftige Raumgefühl und verhindern, dass kleine Wohnungen gedrungen oder eng wirken. Darüber hinaus sind Möbel mit glatten, reflektierenden Oberflächen besonders vorteilhaft, da sie Licht besser weitergeben. Helle Einrichtungen erleichtern zudem die Kombination mit unterschiedlich farbigen Dekorationselementen, was Flexibilität und Variabilität bei der Raumgestaltung ermöglicht.